Opernball - Tanzauffrischung für Mitarbeiter/innen der Wiener Staatsoper
Termine
Sonntag
09.02.2025
10:30 - 12:00
Sonntag
09.02.2025
14:30 - 16:00
Samstag
22.02.2025
10:30 - 12:00
Samstag
22.02.2025
14:30 - 16:00
Allgemeine Information
Ort
Tanzschule WATZEK
Palais Palffy, 1010 Wien, Josefsplatz 6, im 1. Stock
Palais Palffy, 1010 Wien, Josefsplatz 6, im 1. Stock
Preis
Eur 0,- für die Mitarbeiter/innen der Wiener Staatsoper mit jeweils einer Begleitperson.
- Bitte Opern-Mitarbeiterkarte mitnehmen
- Es handelt sich dabei um eine Aktion des Betriebsrates und des Opernball-Komitees.
- Bitte Opern-Mitarbeiterkarte mitnehmen
- Es handelt sich dabei um eine Aktion des Betriebsrates und des Opernball-Komitees.
Kursdauer
4 Termine mit je 1½ Stunden
Die Termine sind jeweils als Einzeltermine gedacht und sind nicht aufbauend geplant.
Gerne können alle Interessierten an einem, zwei oder auch an allen 4 Terminen teilnehmen.
Die Termine sind jeweils als Einzeltermine gedacht und sind nicht aufbauend geplant.
Gerne können alle Interessierten an einem, zwei oder auch an allen 4 Terminen teilnehmen.
Tänze
Wiener Walzer
Der Tanzschritt ist unisex: Da Damen- und Herren-Schritt im Wiener Walzer spiegelgleich dasselbe ist, können auch zwei Damen oder zwei Herren miteinander tanzen.
Auf Wunsch und wenn Zeit bleibt gerne auch Quadrille, Boogie, Cha Cha, Rumba, Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango
Der Tanzschritt ist unisex: Da Damen- und Herren-Schritt im Wiener Walzer spiegelgleich dasselbe ist, können auch zwei Damen oder zwei Herren miteinander tanzen.
Auf Wunsch und wenn Zeit bleibt gerne auch Quadrille, Boogie, Cha Cha, Rumba, Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango
Lehrplan
Wir beginnen jeweils mit dem Wiener-Walzer-Grundschritt und reagieren dann jeweils auf das Niveau der Teilnehmer/innen und die Wünsche der Majorität der Gruppe.
Als Orientierung dienen die nachstehenden möglichen Programmpunkte.
* Grundschritt - Wiener Walzer -> RECHTS-Walzer:
Beginn für Personen ganz ohne Walzer-Erfahrung, Wiederholung mit Details für erfahrene Tanzpaare, Synchronisation von neuen Tanzpartner/innen, Auffrischung der Basis
* Rechtswalzer:
Schritttechnik, Tanzhaltung, Schwindelgefühl, Tricks wie es leichter geht, Führung, hier Infos & Tricks für die Herrn/Leader
* Grundschritt - Wiener Walzer -> LINKS-Walzer (Vorkenntnisse sind hier notwendig)
Wiederholung des Schritts mit einkreuzen, Tricks wie es leichter geht, Führung, hier Infos & Tricks für die Herrn/Leader
* Wenn uns Zeit bleibt können wir mit der Gruppe folgende Wünsche erfüllen:
Quadrille üben für traditionelle Mitternachts-Quadrille, Wiederholung vom Boogie-, Cha-Cha-, Rumba-Grundschritt, Wiederholung vom Langsamen Walzer-, Foxtrott-, Tango-Grundschritt
Als Orientierung dienen die nachstehenden möglichen Programmpunkte.
* Grundschritt - Wiener Walzer -> RECHTS-Walzer:
Beginn für Personen ganz ohne Walzer-Erfahrung, Wiederholung mit Details für erfahrene Tanzpaare, Synchronisation von neuen Tanzpartner/innen, Auffrischung der Basis
* Rechtswalzer:
Schritttechnik, Tanzhaltung, Schwindelgefühl, Tricks wie es leichter geht, Führung, hier Infos & Tricks für die Herrn/Leader
* Grundschritt - Wiener Walzer -> LINKS-Walzer (Vorkenntnisse sind hier notwendig)
Wiederholung des Schritts mit einkreuzen, Tricks wie es leichter geht, Führung, hier Infos & Tricks für die Herrn/Leader
* Wenn uns Zeit bleibt können wir mit der Gruppe folgende Wünsche erfüllen:
Quadrille üben für traditionelle Mitternachts-Quadrille, Wiederholung vom Boogie-, Cha-Cha-, Rumba-Grundschritt, Wiederholung vom Langsamen Walzer-, Foxtrott-, Tango-Grundschritt
Voraussetzungen
-keine-
Sowohl für Tanz-Anfänger/innen als auch für erfahrene Tanzpaare gedacht:
Wir beginnen jeweils mit dem Wiener-Walzer-Grundschritt und reagieren dann jeweils auf das Niveau der Teilnehmer/innen und die Wünsche der Majorität der Gruppe.
Sowohl für Tanz-Anfänger/innen als auch für erfahrene Tanzpaare gedacht:
Wir beginnen jeweils mit dem Wiener-Walzer-Grundschritt und reagieren dann jeweils auf das Niveau der Teilnehmer/innen und die Wünsche der Majorität der Gruppe.